Richtlinien und Handbücher für PUMA Gesellschaften

Als schnellste Sportmarke der Welt haben wir die Verpflichtung, zu gewährleisten, dass unsere Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen und unter Wahrung der Menschenrechte produziert werden.

Ethikkodex

Der PUMA-Ethikkodex, der 2005 eingeführt wurde, basiert auf unserer Selbstverpflichtung zu ethisch verantwortungsvollem Handeln auf Mitarbeiter*innen- und auf Unternehmensebene.

Verfahrensordnung für das Beschwerdeverfahren

PUMAs Beschwerdeverfahren erläutert, wie PUMA-Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen von PUMA-Geschäftspartnern sowie externe Stakeholder Beschwerden im Zusammenhang mit Menschenrechten, Umweltrisiken und -verstößen oder Verstößen gegen PUMA-Richtlinien einreichen können.

PUMAS HANDBÜCHER ZUR NACHHALTIGKEIT

Im PUMA-Verhaltenskodex, der bereits 1993 eingeführt wurde, verpflichten wir uns öffentlich und transparent:

  • die Menschenrechte zu achten – sowohl im Umfeld, in dem wir tätig sind, als auch mit unseren Partnern entlang der Beschaffungskette,
  • uns für den Umweltschutz einzusetzen und dazu den ökologischen Fußabdruck unserer eigenen Standorte und unserer Partner zu reduzieren und unsere Umweltkennzahlen zu veröffentlichen.

Im Einklang mit dem PUMA-Verhaltenskodex arbeiten wir nur mit Händlern zusammen, die die umwelt-, chemikalien-, gesundheits- und sicherheitsbezogenen und die sozialen Vorgaben erfüllen, die in PUMAs Handbüchern zur Nachhaltigkeit festgelegt sind. Diese Vorgaben gelten auch, wenn sie strenger als lokale Standards sind oder im Widerspruch dazu stehen.

Copyright-PUMA

UMWELTSTANDARDS DER PUMA-GRUPPE

PUMA übernimmt Verantwortung für alle Mitglieder der PUMA-Familie und möchte seinen Mitarbeiter*innen konkrete Maßnahmen an die Hand geben, wie sie die Auswirkungen auf die Umwelt an ihrem Standort verbessern können. Dieses Handbuch zu den PUMA Umweltstandards gilt für alle PUMA-Standorte weltweit, wie Büros, Logistikzentren und Stores.

Human Rights Guideline

PUMA RICHTLINIE ZU MENSCHENRECHTEN

Diese Richtlinie definiert PUMAs Menschenrechtsstandards und legt die notwendigen Kontrollen und Maßnahmen fest, die von jedem PUMA Standort umgesetzt werden müssen, um die Menschenrechte der PUMA Mitarbeiter*innen weltweit zu schützen.

PUMAS NACHHALTIGKEITSRICHTLINIEN

RICHTLINIE ETHISCHE MARKETINGPRAKTIKEN

Diese Richtlinie beschreibt die Position von PUMA in Bezug auf ethische Marketingpraktiken. Sie erläutert die Maßnahmen, die wir ergreifen, um Ehrlichkeit und Verantwortung in unserer Kommunikation zu gewährleisten. Damit wollen wir höchste ethische Standards im Unternehmen setzen.

RICHTLINIE MENSCHENRECHTE

Wir bei PUMA verpflichten uns zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der Umwelt in unserem eigenen Unternehmen, bei unseren Zulieferern und bei unseren Geschäftspartnern. Die Wahrung der Menschenrechte ist ein grundlegender Bestandteil all unserer Geschäftsaktivitäten.

RICHTLINIE TIERSCHUTZ

Bei PUMA liegt uns das Wohlergehen der Tiere am Herzen. Wir akzeptieren keine Verwendung von tierischen Produkten aus nicht artgerechter Tierhaltung. Daher streben wir nach hohen Standards in Bezug auf Tierschutz und Rückverfolgbarkeit. PUMA konsultiert regelmäßig Tierschutzorganisationen, um unsere Richtlinien und Maßnahmen zu überprüfen.

RICHTLINIE BIODIVERSITÄT & WALDSCHUTZ

PUMA ist bestrebt, seine Auswirkungen auf die Biodiversität durch eine Reihe von Maßnahmen zu reduzieren. Dafür wurden Ziele entwickelt und es können bereits Fortschritte in folgenden Bereichen berichtet werden: nachhaltig gewonnene Baumwolle, Polyester und Viskose, verstärkter Einsatz von recycelten Materialien, Engagement in der Forschung zu Mikrofasern und biologischer Abbaubarkeit, Verzicht auf den Einsatz gefährlicher Chemikalien, Abfallreduzierung und Förderung einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft.

RICHTLINIE ZIRKULARITÄT

PUMAs Engagement für die Kreislaufwirtschaft umfasst mehrere Verpflichtungen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette, darunter Produktdesign, Produktion, Transport, Verkauf, Verbrauch und Entsorgung.

RICHTLINIE GESUNDHEIT & SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ

Diese Arbeitsschutzrichtlinie von PUMA soll einen Beitrag zu den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen leisten.

RICHTLINIE UMWELT

Bei PUMA verpflichten wir uns zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt innerhalb unserer eigenen Unternehmensgruppe, bei unseren Lieferanten und unseren Geschäftspartnern. Die Überwachung und Minimierung unserer Auswirkungen auf die Umwelt ist ein wesentlicher Bestandteil all unserer Geschäftsaktivitäten. Langfristig streben wir eine positive Netto-Umweltbilanz an.

Richtlinie verantwortungsvolle Beschaffung

PUMAs Richtlinie zur verantwortungsvollen Beschaffung wurde 2019 entwickelt. Als verantwortungsbewusster Geschäftspartner unserer Lieferanten sind wir uns bewusst, dass unsere Geschäftspraktiken und Geschäftsbedingungen erhebliche Auswirkungen auf die Organisation in den Fabriken unserer Lieferanten haben können. PUMAs Richtlinie zur verantwortungsvollen Beschaffung zielt darauf ab, mögliche negative Auswirkungen auf Lieferanten und deren Mitarbeiter*innen zu reduzieren.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Der Inhalt der Handbücher ist nicht dazu bestimmt, lokale oder nationale Gesetze zu ersetzen oder deren Einhaltung zu gewährleisten. Die Einhaltung lokaler und nationaler Gesetze liegt in der alleinigen Verantwortung unserer Standorte und Lieferanten sowie deren Subunternehmer. Jeder einzelne PUMA-Händler verpflichtet sich vertraglich, nur mit Subunternehmern zusammenzuarbeiten, die PUMAs Richtlinien einhalten. PUMAs Handbücher zur Nachhaltigkeit werden kontinuierlich überarbeitet und optimiert. Wir freuen uns über jedes Feedback, bitte schreiben Sie uns.